Bianchetto Trüffel (Tuber Borchii Vitt.)
€ 1.072,73
ca. 20 g
Der weiße Bianchetto Trüffel (Tuber Borchii Vitt.), auch Frühlingstrüffel genannt, hat von Januar bis April Saison und stellt sich als die kleine Schwester des edlen weißen Alba-Trüffels vor. Er zeichnet sich durch einen intensiven, leicht stechenden Geruch aus und wird für seinen aromatischen Geschmack mit Knoblauch-Akzent geschätzt. Der Bianchetto Trüffel verträgt im Unterschied zum Weißen Trüffel sogar sanfte Hitze. Dabei verliert er zwar seinen Duft, intensiviert jedoch seinen würzigen Geschmack nach mildem Knoblauch und rahmigem Käse.
Als Trüffelhändler und -botschafter ist Luca Miliffi stets auf der Suche nach den erlesenen Nobelpilzen mit dem unverkennbaren Duft. Seine Trüffelsucher gehen in den besten Gebieten, wo das Mikroklima stimmt und das Unterholz duftet, auf die Suche und ernten die unter der Erde wachsenden Schätze ausschließlich während der gesetzlich geregelten Zeiten, wenn die Knollen die ideale Reife erreicht haben. Die frischen Trüffel gelangen innerhalb eines Tages nach Wien.
Lagerung: Bewahren Sie Trüffel in Küchenpapier eingewickelt in einem geschlossenen Glas im Kühlschrank auf, so dass diese atmen können, aber kein Aromenaustausch mit anderen Lebensmitteln stattfindet. Das Glas sollte 1-2 mal am Tag geöffnet und das Küchenpapier täglich gewechselt werden.
Verwendung: Luca Miliffi empfiehlt, Trüffel ca. 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen und temperieren zu lassen. Anschließend unter fließendem kaltem Wasser mit einer (Zahn-)Bürste putzen – Trüffel müssen nicht geschält werden. In feine Scheiben gehobelt oder gerieben Gerichten beifügen.
Innerhalb von 10-15 Tage verwerten, um in den Genuss des vollen Aromas zu kommen.
Rezeptideen: zu Gänseleberterrinen, Kalbscarpaccio mit Perigord-Trüffel, Trüffelhuhn, Trüffelrisotto, getrüffeltes Püree, Trüffel-Eierspeise