Zur Lagerung
Wie lagere ich Fleisch richtig? Wie lange halten Fleisch- und Wurstwaren? Wie lagere ich gereiften Schinken und Speck richtig? Wo bewahre ich frisches Fleisch am besten auf? Wie lange kann ich Fleisch auf Vorrat einfrieren? Wenn ich Fleisch einfriere, muss ich es vor dem Kochen auftauen? Kann ich Rindfleisch mit Knochen einfrieren?Zur Zubereitung
Warum schmeckt Gulasch aufgewärmt besser? Wie lassen sich Festtagsbraten ohne Stress zubereiten? Wie taue ich tiefgekühltes Fleisch am besten auf? Was macht die Marinade mit dem Fleisch? Wie wärme ich Fleisch richtig auf? Mit welchen Gewürzen harmonieren Rind, Schwein, Geflügel und Lamm jeweils am besten? Grillfleisch – innen rosa oder durchgegart? Warum soll Fleisch nach dem Grillen ruhen? Wie vermeide ich, dass die Haut der Würstel platzt? Wie schneide ich ganze Stücke richtig in Einzelportionen? Was ist ein Fond und wofür verwende ich ihn?Was passiert beim Niedrigtemperaturgaren? Wofür eignen sich Hals- und Nackenstücke? Welches Fleisch verwende ich für Fondue oder Raclette?Worauf muss ich beim Faschieren achten? Welches Bio-Fleisch ist für Babynahrung geeignet? Welche Teile eignen sich als Suppenfleisch? Worauf ist bei der Zubereitung eines Tafelspitz zu achten? Worauf muss ich beim Grillen von Spießen achten? Wie bekommt mein Steak eine schöne Kruste? Welche Stücke verwende ich zum Schmoren? Wie bekommt meine Gans eine knusprige Kruste? Worauf gilt es beim Zubereiten von Schmorgerichten zu achten? Was mache ich mit dem sehr fetten Turopolje Bauchfleisch?Was bedeutet Steaks vorwärts- und rückwärtsgaren? Bei welcher Temperatur siede ich Würstel am besten? Wie viel Zeit muss ich für meinen Braten einrechnen? Worauf kommt es beim Schnitzelklopfen an? Wie funktioniert Rotschmoren? Wie zerlege ich ein ganzes Hendl in Einzelteile? Wie filetiere ich Forellen, Saiblinge und Co?Wie viel Fleisch soll ich pro Person rechnen? Fleisch besser mit oder ohne Knochen garen? Womit soll ich meinen Martinsbraten füllen und würzen? Wie wirkt Säure auf Fleisch? Warum soll man gekochtes Rindfleisch kalt abschrecken? Worauf ist bei der Zubereitung von Hirschfleisch zu achten? Wie bereite ich eine Stelze richtig vor? Wie bereite ich Ziegenfleisch zu? Wie gelingt mir eine knusprige Panier?Zu Porcella & den Produkten
Warum sind Fleischraritäten besonders empfehlenswert? Warum sind Fleischstücke nicht immer gleich? Warum enthalten Wurst- und Speckwaren von Porcella Zucker?Enthalten Porcella-Produkte Gluten? Wofür steht die Bezeichnung „Babenberger“ bei Speck & Co?Warum schwimmt auf den Saucen und Fonds ein Fettfilm? Wozu wird Fleisch gepökelt und wie viel Pökelsalz enthalten Porcella-Produkte? Wieso ist die oberste Schicht vom Leberaufstrich andersfarbig? Wie läuft bei Porcella die stressfreie Schlachtung ab? Was macht die Porchetta so saftig?Wie werden die Porcella Fonds zubereitet? Ist Schimmel bei Rinder-Hauswürsten normal? Eignet sich die Porchetta auch zum Grillen? Was passiert bei Porcella mit den Gockeln? Gibt es bei Porcella Tiernahrung für Hunde und Katzen? Wie löse ich einen Porcella-Gutschein ein? Was mache ich mit dem fetten Rückenspeck? Warum liefert Porcella kein Faschiertes? Was ist der Unterschied zwischen Fleisch vom Milchkitz und Kitzfleisch im Allgemeinen?Versand & Zustellung
Kann ich auch für künftige Termine vorbestellen? Wann kommt meine Lieferung? Muss ich zum Lieferzeitpunkt anwesend sein? Warum unterscheidet sich der Betrag auf meiner Rechnung von dem in der Bestellbestätigung? Was mache ich mit der Verpackung meiner Lieferung?Fleischer-Wissen
Wie wirkt sich die Schlachtung auf die Fleischqualität aus? Was macht eine hochqualitative Wurst aus? Wie wirkt sich Futter auf die Fleischqualität aus? Wozu lässt man Fleisch reifen bzw. abhängen? Was bedeutet Warmfleischverarbeitung? Was versteht man unter einem „falschen Filet“? Warum sind manche Fleischstücke dunkler rot, andere heller? Warum hat Fleisch frisch aus der Packung manchmal einen säuerlichen Geruch? Was bedeutet und bewirkt „Dry Aging“? So schneiden Sie Ihren Osterschinken Welche Rolle spielt Fett im Fleisch? Wovon hängt es ab, ob Lamm mild oder kräftig schmeckt? Wie unterscheidet sich Enten- von Hühnerfleisch? Wie unterscheidet sich das Fleisch von Wildschwein und Hausschwein? Was versteht man unter Safthaltevermögen? Was ist der Unterschied zwischen Damwild und Rotwild? Warum kann ich das Fleisch vom Rotwild und Feldhasen nicht einfrieren?Sonstiges
Warum wird zu Ostern Schinken im Brotteig gebacken? Warum gibt es zu Ostern Geselchtes? Warum essen wir zu Ostern eigentlich Lamm?Warum sind Fleischraritäten besonders empfehlenswert?
Gemüseraritäten mit lustigen Namen und in ungewöhnlichen Formen haben inzwischen in die Supermarktregale Einzug gehalten. Fleischraritäten hingegen sind für viele Menschen Neuland. Wir haben für Sie 5 Punkte zusammengestellt, die für alte, heimische Rassen sprechen:- Sie sind an die Witterung und Bedingungen ihrer natürlichen Umgebung angepasst und daher besonders für extensive Freilandhaltung und die biologische Landwirtschaft geeignet.
- Sie sind robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten, was den Einsatz von Antibiotika und anderen Medikamenten überflüssig macht.
- Die traditionelle Fütterung mit Heu und Grünfutter wirkt sich positiv auf Geschmack und Konsistenz des Fleisches aus.
- Die langsame Aufzucht von spätreifen Rassen wie dem Turopolje Schwein fördert die Bildung von festem Fett und vollem Geschmack.
- Alte Haustierrassen sind ein Kulturgut, das es ähnlich wie Denkmäler und Kunstwerke zu schützen gilt.